• Wallbox Förderung in Österreich

    Wallbox Förderung

E-Mobilitätsförderung 2025

Jetzt attraktive Zuschüsse für Wallboxen sichern!

Unter dem Motto „Laden mit Zukunft“ unterstützt der Klima‑ und Energiefonds gemeinsam mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) im Rahmen der Säule „eRide“ von eMove Austria die Anschaffung von kommunikationsfähiger Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im privaten Bereich. 

Wer wird gefördert?
Gefördert werden Privatpersonen in Österreich, die Ladeinfrastruktur für den privaten Einsatz errichten wollen. 

Was wird gefördert?
Im Förderprogramm sind folgende Investitionen förderfähig:

  • Kommunikationsfähige Ladestationen (Wallboxen)
  • Kommunikationsfähige intelligente Ladekabel

Die Voraussetzung: „Ausgebracht“ wird Strom an dem Ladepunkt ausschließlich aus erneuerbaren Energieträgern. 

Die Förderung beträgt bis zu 50 % der umweltrelevanten Investitionskosten, wobei die effektive Förderung je nach Investition auch geringer ausfallen kann. 

Förder- und Antragverfahren
Das Verfahren läuft in zwei Schritten:

  • Registrierung: Online, bis spätestens zum 31. März 2026 – oder solange das Budget reicht. Nach der Registrierung wird das Budget reserviert.
  • Antragstellung: Nach erfolgreicher Registrierung müssen Lieferung und Installation der Ladeinfrastruktur sowie der Antrag vollständig innerhalb von 36 Wochen erfolgen.                                          Die Rechnung darf zum Zeitpunkt des Antrags nicht älter als neun Monate sein. 

Voraussetzungen & Unterlagen
Für die Antragstellung erforderlich sind:

  • Rechnung für den Ankauf der Ladeinfrastruktur
  • Bei einer Wallbox zusätzlich die Installationsrechnung (von einem konzessionierten Elektrofachbetrieb)
  • Nachweis des Stromeinsatzes aus 100 % erneuerbaren Energieträgern
  • Bei Gemeinschaftsanlagen im Mehrparteienhaus: Nachweis über Mehrparteienhaus-Status sowie spezielles Formular „Gemeinschaftsanlage“ 
    Die geförderte Anlage muss mindestens vier Jahre in Betrieb bleiben.

Hier geht´s zur Online-Registrierung E-Ladeinfrastruktur.

Rechtliche Grundlagen finden Sie hier.

Mehr Details erfährst du hier im Leitfaden für Privatpersonen oder unter www.umweltfoerderung.at