
Bei Arbeiten unter Spannung (AuS) berühren Personen mit Werkzeugen, Ausrüstungen oder Hilfsmitteln unter Spannung stehende Teile. Laut ÖVE/ÖNORM 50110-1 und ÖVE-Richtlinie R 16 müssen Personen, die Arbeiten unter Spannung durchführen, entsprechend geschult werden. 8 unserer Mitarbeiter wurden auf diese Tätigkeit vorbereitet und haben die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen des Betriebes für AuS im Rahmen einer Schulung erlangt.
Inhalte:
- Gesetzliche Regelung in Österreich
- Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stromes, Elektrounfälle
- Erste Hilfe und Brandbekämpfung – Übersicht
- Arbeitsverfahren bei Arbeiten unter Spannung mit dem Schwerpunkt „Arbeiten mit Isolierhandschuhen“
- Anforderungen an die Persönliche Schutzausrüstung, das Werkzeug, die Schutz- und Hilfsmittel sowie die notwendigen Kontrollen
- Betriebsinterne organisatorische Maßnahmen (inkl. Checkliste)
- Praktische Erläuterungen an einem Übungsverteiler
- Persönliche Schutzausrüstung:
– Helm mit Visier
– lichtbogensichere Arbeitsjacke sowie
– Isolierhandschuhe (ev. mit Unterziehhandschuhe aus dünner Baumwolle)
Die Schulung (Theorie und Praxis) für die Erlangung des Befähigungsnachweises erfolgte bei einem gesonderten Termin direkt in unserem Unternehmen.